Achtsamkeit und innere Ruhe
Dienstag, 07.03.23, 16:30 Uhr, 1x
Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit vom Stress des Alltags und tanken Sie neue Energie.
Vielfalt im Garten
Freitag, 10.02.23, 19.00 Uhr
Anhand von vielen wunderbaren Bildern erzählt die Dozentin, wie "Vielfalt im Garten" aussehen kann und warum sie so wichtig ist, welch ungeahnte Möglichkeiten es gibt (mehr als man spontan denkt) und wie man sich sein eigenes Naturreich schafft - auch auf kleinem Raum.
Kursangebot Frühjahr/Sommer 2023 ist online!
Direkt online anmelden!
Unser Kursprogramm für das Frühjahr/Sommer-Semester 2023 ist online! Klicken Sie sich durch unser vielseitiges Kursangebot und buchen Ihren Wunschkurs direkt auf unserer Internetseite. Ab 10. Januar finden Sie das Programmheft auch in gedruckter Form in den Aufstellern in Herrsching, Seefeld und Andechs.
Online-Kurs: Bairisch für Zuagroaste
Mittwoch, 08.02.23, 19.00 Uhr
Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer (bekannt als der "Vogelmayer") - lädt Sie ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art." Er wird Ihnen tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen der Bayern gewähren. Sie erfahren wissenswerte und spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs.
Was startet demnächst:
Dieser Kurs vereint traditionelles Yoga mit der Kraft der ätherischen Öle. Ätherische Öle nehmen direkten Einfluss auf unseren Körper & Geist und können somit Verspannungen auf physischer und mentaler Ebene lösen, in die tiefe Entspannung führen, sowie die Kraft des Atems vergrößern. Jede Kursstunde wird während gezielten Atem- und Hatha Yoga Übungen von einem speziellen Öl und theoretischem Wissen begleitet, um eine eigene Praxis für zuhause zu erlernen und neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags zu schöpfen.
Durch Verspannungen und einseitige Belastung können Rückenschmerzen entstehen. Bewegung und spezielle Rückengymnastik können Rückenschmerzen entgegenwirken. In diesem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur, ein gezieltes Balancetraining, das Erlangen und Festigen von Bewegungsroutinen zur Mobilisation der Wirbelsäule, es wird darüber hinaus Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit geben. Spüren Sie, wie mehr Bewegung, mehr Lebensqualität und Energie Einzug in Ihren Alltag finden.
Diese restorative Yoga-Einheit findet im Liegen und Sitzen auf der Matte statt. Um eine effektive Dehnung nicht nur der Muskeln, sondern auch der Faszien zu erreichen werden die Positionen drei Minuten und mehr gehalten. Wir kommen aus unserer Komfortzone, üben Durchhaltevermögen und Hingabe. Beim Nachspüren jeder Position tauchen wir in unser Körperbewusstsein ein und können mehr und mehr abschalten. Die Endentspannung dient dazu, die erfahrene Stressreduktion abzuspeichern und mit in den Alltag zu nehmen.
Kommen Sie aus Ihrem Winterschlaf zurück, aus der Müdigkeit und Antriebslosigkeit und schöpfen Sie neue Energie. Erwachen Sie nach der dunklen Jahreszeit wieder und bewegen Sie sich mit Schwung und Leichtigkeit in den Frühling! Sie lernen Atemtechniken, Meditationen, Energieübungen und Yogaübungen aus Hatha, Tao und Kundalini Yoga kennen, die befreien und Raum schaffen, neue Wege zu gehen. Die Übungen können bei regelmäßiger Anwendung die Regeneration Ihrer körperlichen und mentalen Kräfte unterstützen und dem Erhalt Ihrer Gesundheit dienen, so stärken Sie Ihre Belastbarkeit im Alltag und im Beruf.
Wir üben gemeinsam Yoga. Bewusstes Bewegen und Körperwahrnehmung sind dabei die wesentlichen Aspekte. Wir verbinden die Bewegung mit dem Atem, stärken unsere Tiefenmuskulatur und unterstützen unsere Haltung und Stabilität. Eine kurze Zeit der Stille sowie eine Entspannung gehören zum Abschluss einer jeden Yogastunde.
Kurs-Highlights
Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien
Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen.
Unsere regulären Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen
Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.
Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten
Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.