Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Waldbaden im Sommer - Gesundheit für Körper, Geist und Seele
So. 21.05.2023 10:00
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil, Wartaweil 76

Viele Menschen wissen es: der Wald tut gut! Was wir intuitiv spüren, haben Wissenschaftler*innen schon vor Jahren in Studien nachweisen können. Ein "Bad in der Waldluft" kann Stress lindern, den Blutdruck senken und sich positiv auf die Atemwege auswirken. Wir genießen mit allen Sinnen die reizvolle Waldatmosphäre und die Frische des Waldes, die selbst bei der sommerlichen Hitze noch zu spüren ist und ihre Wirkung entfaltet. Die Konzentration der viel gepriesenen Terpene, also der pflanzlichen Botenstoffe, die von den Pflanzen im Wald abgegeben werden, ist im Sommer und im Waldesinneren besonders hoch! Mit Atemübungen lernen wir eine bewusstere Atmung und unterstützen so unser Immunsystem bei der Arbeit. Der Dozent kennt die vielfältigen Wirkungen des Waldes auf Körper, Geist und Seele und gibt Impulse für eine intensive Selbst- und Naturwahrnehmung.

Kursnummer 231-1214-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Axel Schreiner
Wildkräuterführung für Erwachsene
So. 21.05.2023 10:00
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil, Wartaweil 76

Laufend erscheinen neue 'Superfoods' aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie auch vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und auch viele Bäume und Sträucher haben Blüten oder junge Blätter, die durch ihre wertvollen Vitalstoffe unsere Ernährung bereichern oder z.B. als Tee ihre Heilwirkung entfalten können. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 231-1217-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ulrike Breitenberger
Biodiversität am südlichen Ammersee: Braunkehlchen und blaue Schwertlilien
Di. 23.05.2023 18:00
Parkplatz an der Neuen-Ammer-Brücke, Dießener Str., Vorderfischen

Naturkundliche Abendwanderung mit den Gebietsbetreuern in die Raistinger Wiesen. Erleben Sie, an wie vielen Pflanzenarten wir im Natura-2000-Gebiet vorbeikommen. In den Streuwiesen blühen Sibirischen Schwertlilien. Mit Fernrohren suchen wir nach Braunkehlchen und hoffen auf ihren Balzgesang. Die Führung fällt bei Gewitter, Sturm oder Dauerregen aus!

Kursnummer 231-1207-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gebietsbetreuung Ammersee
Betriebsbesichtigung des Zentrums für Rinderhaltung Achselschwang
Di. 23.05.2023 18:30
Utting, Parkplatz Gaststätte Achselschwang

Was muss ich wissen, um als Landwirtin und Landwirt meinen Betrieb nach den neusten Methoden zu führen? Dies ist die Aufgabe des Versuchs- und Bildungszentrums Achselschwang. Die Themen reichen von Fütterung, Zucht und Haltung von Rindern über Gülledüngen bei Mais oder Energie aus Wildpflanzen bis zur Digitalisierung der Stalltechnik. Auch Sie als Laie oder Verbraucher/in haben die Möglichkeit, sich kompetent vom Fachmann vor Ort über diese Themen zu informieren. Auf einem Rundgang durch den Betrieb gehen Sie durch die Außenklimaställe und Kaltställe für Rinder und Kälber, sehen auf den Weiden das Jungvieh stehen und erfahren, was heute eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. In Kooperation mit vhs Ammersee West.

Kursnummer 231-1827-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Fachzentrum für Milchvieh und Rind
Zwangsversteigerungen - Chance oder Risiko?
Di. 23.05.2023 19:00
Herrsching

Bauen und Wohnen

Des einen Leid, des anderen Freud. So könnte man auch das Thema Zwangsversteigerungen umschreiben. Scheidung, Erbstreitigkeiten oder Verschuldung können dazu führen, dass sich Eigentümer*innen von einer Immobilie (zwangsweise) trennen müssen. Wer ein Objekt aus einer Zwangsversteigerung erwirbt, kann unter Umständen viel Geld sparen. Bevor ein Amtsgericht die Zwangsvollstreckung anberaumt, beauftragt es eine*n unabhängige*n Sachverständige*n, den Verkehrswert der Immobilie zu ermitteln. So könnte man sich eigentlich sicher fühlen. Aber gibt es Gewährleistung auf das ersteigerte Objekt? Wer haftet bei Mängeln? Kann ich das Objekt vor der Versteigerung besichtigen? Worauf müssen Käufer*innen achten, damit der Immobilienkauf nicht in einer finanziellen Katastrophe endet? Wie läuft der Versteigerungstermin bei Gericht ab und was muss ich da beachten? Welche Strategie sollte ich für die Ersteigerung verfolgen und welches Vorgehen ist sinnvoll? Sie erhalten im Vortrag viele hilfreiche Informationen, allerdings keine Rechtsberatung.

Kursnummer 231-1940-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Bernd Schwarz
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 09:14:48