Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Smart Surfer - interessante kostenlose Programme für PC oder Laptop
Mi. 24.05.2023 09:00
Herrsching

Internet und Smartphone

Das Internet bietet eine Vielzahl von kostenlosen Programmen an, die man sich auf seinen PC oder Laptop herunterladen kann. Wie immer ist nicht alles gut oder sinnvoll, was angeboten wird. In diesem kurzen Seminar wird vorgestellt, was nützlich oder hilfreich sein kann, was wirklich nichts kostet und welche guten Alternativen es zu Kaufprogrammen gibt. Dabei wird auch auf das Sammeln von Informationen eingegangen, das oftmals mit dem Herunterladen eines Programmes verbunden ist. Folgende Bereiche werden besprochen: Internet-Browser, Bildbearbeitung, E-Mail-Programme, Text- und Kalkulationsprogramme, Antiviren-Programme, Navigations- und Reiseinformationen, PDF-Programme, Datenspeicher (Clouds), Hilfsprogramme für PC und Laptop. Ein in kurzweiliger Form gehaltener Vortrag für alle Interessierten - garantiert ohne "Fachchinesisch"! Ihre Fragen werden beantwortet und Begriffe erläutert. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1960-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Was ist dran an Pinocchio? Nonverbale Kommunikation
Mi. 24.05.2023 18:30
Herrsching
Nonverbale Kommunikation

Viele Menschen berühren ihre Nase, wenn sie die Unwahrheit sagen. Doch die ehrlichsten Körperteile eines Menschen sind seine Füße. Diese haben uns seit Jahrmillionen auf Flucht oder Kampf vorbereitet und so das Überleben gesichert. Achten Sie jedoch auf Gesicht, Oberkörper, Arme, Hände, Beine und Füße gleichermaßen. Beim genauen Hinsehen lassen sich nämlich Gefühle, Gedanken, Wünsche oder Sorgen in Echtzeit an jedem Teil des Körpers beobachten. Das Entziffern der menschlichen Körpersprache ist keine Geheimwissenschaft der Mentalisten, sondern eine für jeden erlernbare Fähigkeit. Lernen Sie die gängigsten "verdächtigen" Verhaltensweisen und Hinweise auf Täuschungen kennen. In Zukunft sind Sie auf jede Gesprächssituation vorbereitet und finden schnell heraus, ob Ihr Gegenüber nicht die Wahrheit spricht oder Informationen verschweigt.

Kursnummer 231-2008-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Kirsten B. Kruck
Murnauer Moos - von Bulten, Dirschen und Köcheln
Do. 25.05.2023 09:30
Murnau, großer Wanderparkplatz, Murnauer Moos

Vorbei am Ramsachkircherl, dem "Ähndl", das einst als Bollwerk gegen die Dämonen und Moorgeister errichtet wurde, führt unsere 5-stündige Wanderung durch das Murnauer Moos. Dieser größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes führt uns besonders anschaulich die verschiedenen Stadien im Werdegang eines Moores vor. Wunderbare orchideen- und blütenreiche Streuwiesen mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch vollständig intaktes Hochmoor werden Sie begeistern. "Eilige" Teilnehmer können die Tour durch Weglassen des attraktiven Hochmoorteils auf drei Stunden verkürzen. Themen: Geologische Entstehung und Eiszeiten, Geschichte des Moores, traditionelle Nutzung von Streuwiesen, Erhaltung der Artenvielfalt, Ökologie von Hoch- und Niedermooren, botanische Besonderheiten, Aspekte des Naturschutzes. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur Erleben zwischen München und den Alpen" und der "BayernTourNatur" (www.tournatur.bayern.de).

Kursnummer 231-1202-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Dr. Helmut Hermann
Schlossbau, Sphinx und Schuldenberg - Der Nordfriedhof
Do. 25.05.2023 10:00
München, Nordfriedhof, vor den Sphingen am Haupteingang

Seit neustem wacht wieder eine der beiden Sphingen - einst als "Scheiß Viecher" von einem Abgeordneten beschimpft - vor dem Nordfriedhof. Immerhin hatten die "Viecher" Thomas Mann als Inspiration für seinen Tod in Venedig gedient. Überhaupt ist der Alte Nordfriedhof Ruhestäte berühmter Künstler und Prominenter. Unter anderem eines "Vor-Atmers", eines Königstreuen, eines Phantasten und Weltenbummlers, eines Freimaurers, eines Olympiapfarrers, eines Finanzministers, eines Vernetzten unter einer Pyramide, eines Pioniers der Münchner Trambahnen in einer Jugendstilkapelle und eines 108jährigen in einem Hortus conclusus. Es geht auch um den Tourismus. Und um die Frage, wer hatte ein Herz für eine Insel der Vergessenen, Verrückten und Verbannten? Und wo steht das Schloss auf dem Friedhof.... wo liegt Hitlers Sekretärin Traudl Junge.... ?

Kursnummer 231-1801-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Cornelia Ziegler
Mentales Finanzcoaching - Die Beziehung zu Geld und Vermögen wahrnehmen und ausrichten
Do. 25.05.2023 19:00
Herrsching

Seit 2010 wurde - außer in Norwegen - in keiner anderen Nation von den Bürgern mehr Gelder zurückgelegt als in Deutschland. Diese hohen Sparanstrengungen finden jedoch kaum Niederschlag im Vermögenswachstum. Im internationalen Ranking, der das Geldvermögen pro Kopf ausweist, landet Deutschland nur auf Platz 19 – angesichts deutscher Wirtschaftsstärke sehr ernüchternd. Während in vielen Ländern mehr als die Hälfte des Vermögenswachstums auf Wertsteigerungen im Portfolio zurückgehen, beläuft sich dieser Wert in Deutschland auf magere 17 %. Der zentrale Grund: Im Gegensatz zu den Haushalten anderer Länder profitieren die Deutschen kaum von den Wertsteigerungen an den Märkten. Ursache hierfür ist die Zusammensetzung des Vermögensportfolios. Die deutschen Haushalte setzen vor allem auf konservative, zinsabhängige Anlagevehikel. Grund dafür sind: durch falsche Werbeanreize bedingte Fehlinformation, mangelnde Finanzbildung, vererbte Normierungen - die viel beschriebene „German Angst“ ist der mentale Hinderungsgrund. Im Kurs wollen wir gemeinsam Ursachen analysieren, Mythen hinterfragen, wissenschaftliche Fakten und Informationen aufnehmen, Emotionen einordnen und eine mentale Neuausrichtung zur Geldbeziehung probieren. Der Referent ist Dipl. Ökonom und Dipl. Mentaltrainer.

Kursnummer 231-1919-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 09:55:46