Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Osterseen - einmalige Eiszerfallslandschaft
Fr. 26.05.2023 14:00
Iffeldorf, vor der Kirche

Am Südende des Starnberger Sees trifft man auf eine merkwürdige Ansammlung von Hügeln sowie größeren und kleineren Seen, entstanden am Ende der letzten Eiszeit durch liegengebliebene Toteisblöcke. Die Einmaligkeit dieser Landschaft spiegelt auch ihre Vielfalt wieder: tiefe Quellgumpen, intakte Uferbereiche, Moore, Streuwiesen und naturnahe Wälder auf den trockenen Hügeln. Zu Recht wurde hier 1981 ein Naturschutzgebiet von hohem Rang ausgewiesen. Themen: Entstehung der Landschaft, besondere Ökologie der Seenkette, Landschaftsgeschichte, Ökologie von Mooren, botanische Besonderheiten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur Erleben zwischen München und den Alpen" und der "BayernTourNatur" (www.tournatur.bayern.de).

Kursnummer 231-1203-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Dr. Helmut Hermann
Workshop: Eigene Texte selbst veröffentlichen Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Sa. 27.05.2023 10:00
Herrsching
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

In einer Schublade schlummert ein fertiger Text, der auf seine Veröffentlichung wartet? Oder denken Sie über ein Buch nach, das Sie vorhaben zu schreiben? Self-Publishing wäre hier eine einfache Antwort für die Realisierung Ihres Buchprojekts. Wenn Sie einen Browser und ein Textverarbeitungsprogramm bedienen können, bringen Sie schon ausreichendes technisches Wissen mit, um ein Buch (E-Book oder Print) zu veröffentlichen. Sie setzen heute Schritt für Schritt die Theorie in Praxis um. Am Ende des Seminars trennt Sie nur noch ein Klick von Ihrem neuen Ich als Indie-Autor.

Kursnummer 231-5402-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Kirsten B. Kruck
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule - Mathematik II/II für den nicht-mathematischen Zweig in den Pfingstferien
Di. 30.05.2023 09:00
Herrsching

Ihr könnt Euch nochmals einen Überblick über verschiedene Aufgabenstellungen der Teilgebiete Funktionen, Geometrie und Zufall verschaffen und anschließend selbst Abschlussprüfungen bearbeiten. Dabei erhaltet Ihr jederzeit Hilfe und könnt ungeniert alles fragen, was Euch unklar ist.

Kursnummer 231-6301-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,50
Dozent*in: Bettina Hipfner
Gondelfahrt im Schlosspark Nymphenburg
So. 04.06.2023 11:00
München, Schloss Nymphenburg, Mittelkanal, Höhe Palmen

Regionale Gondelfahrten

Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft in golden verzierten, venezianischen Gondeln über den prächtigen Schlosskanal fahren - eine einmalige Tradition, die Sie heute wieder genießen können: Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal erleben Sie die herrliche Parkanlage aus einer ganz neuen Perspektive. Der Gondoliere Maximilian wird über die Zeit Max-Emanuels sowie über Hintergründe zur Erbauung des Schlosses Nymphenburg während der 30-minütigen Fahrt erzählen.

Kursnummer 231-1814-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Maximilian Koch
Monarch und Mensch. Auf den Spuren von König Ludwig II. durch München, wie er wurde, was er war
Di. 06.06.2023 10:00
München, Feldherrnhalle, Odeonsplatz

Auch wenn in München keine Bauten oder gar Schlösser von König Ludwig II. zu sehen sind, so kann man doch nirgendwo anders so gut nachvollziehen, wie aus dem Monarchen der Märchenkönig wurde, der sich mit seinen Schlössern seine eigene Welt erbaute. Auf diesem Stadtrundgang geht es unter anderem um folgende Fragen: Welchen Einfluss hatten König Ludwigs Vorfahren auf ihn? Warum liebte er München so gar nicht? In welcher exotischen Traumwelt fand der Monarch damals in München Zuflucht und wo ist König Ludwig mitten im Herzen von München dargestellt? Welches noch heute sehr renommierte Geschäftshaus verdankt seinen Aufstieg König Ludwig II.? Und wie hat der König eigentlich gerochen, welchen Kaffee hat er getrunken? Von der Feldherrnhalle führt dieser Rundgang in die Theatinerkirche, durch die Außenanlage der Residenz, vorbei am Nationaltheater über den Marienplatz, dem Bayerischen Hof und dem Dom zur Michaelskirche, wo König Ludwig in der Fürstengruft ruht.

Kursnummer 231-1803-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Cornelia Ziegler
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 08:53:01