Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt mit anschließendem Weißwurst-Frühstück
So. 11.06.2023 10:00
Herrsching, Hotel Gasthof Zur Post, Andechsstr. 1, 1. OG

Bairisch

Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art." Er wird Ihnen tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte runden den Tag ab. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann Ihnen auf Bairisch niemand mehr etwas vormachen - das wird Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Also los geht's oder auf gut Bairisch: pack ma's o! Bitte beachten: Die Kosten für Essen und Getränke sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Vorbestellung für das Weißwurstfrühstück bitte bei Kursbuchung mit angeben.

Kursnummer 231-3800-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Thomas Mayer
Mürbeteig Herstellung
Mo. 12.06.2023 18:00
Herrsching

Die Dozentin stellt sich vor und befragt die Teilnehmer*innen nach Ihren Erfahrungen im Backen. Es folgt eine Rezeptbesprechung. Fragen der gesunden Lebensweise werden thematisiert sowie Ernährungs- und Lebensmittelkunde behandelt. Was bedeutet "blind backen"? Warum werden meine Kekse unterschiedlich braun? Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig gebacken sind? Gedeckter Apfelkuchen, Kekse, Spritzmürbeteig, Linzer Torte, Käsegebäck, Quiche. Jede*r Teilnehmer*in wird einen Rezeptvorschlag nachbacken. Bei einem Glas Wein gibt es eine Abschlussrunde mit Verkostung.

Kursnummer 231-4506-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bianca Uschkurat
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs - Aufbaukurs mit Tipps und Tricks
Di. 13.06.2023 17:00
online

Sie haben sich schon das eine oder andere Cewe Fotobuch gestaltet und kennen sich in der Software bereits aus? In diesem Aufbau-Kurs zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks rund um die Gestaltung Ihres Cewe Fotobuchs. Wir beschäftigen uns damit, wie die Software Sie bei der Gestaltung unterstützt und wie Sie Fotos bearbeiten und Videos und Landkarten in Ihr Projekt einfügen können. Gerne gehen wir im Kurs auf Ihre persönlichen Fragen ein. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches Cewe Fotobuch enthalten.

Kursnummer 231-5301-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Cewe Stiftung
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte - Workshop für die Singstimme
Di. 13.06.2023 17:00
Seefeld

Vergleiche 231-5502-A.

Kursnummer 231-5503-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Leibniz - Rechenzentrum. Super-Computer und virtuelle Welten
Di. 13.06.2023 18:00
Garching, Boltzmannstr. 1, Leibniz-Rechenzentrum

"Big Data" - das sind die unvorstellbaren Datenmengen, die sekündlich im Netz gesammelt werden. Diese Daten sind wertlos, wenn sie nicht verarbeitet werden. Das Leibniz-Rechenzentrum als IT-Dienstleister kommt für diese extreme Rechenkapazität ins Spiel. Ihr brandneuer Computer SuperMuc berechnet Klima Veränderungen, simuliert den Benzinverbrauch oder stellt die Funktionsweise der Lunge dar. Die Auftraggeber kommen aus Wissenschaft und Forschung - international aus 23 Ländern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den derzeit schnellsten Computer Europas vor Ort zu informieren. Erleben Sie selbst virtuelle 3D-Welten im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung". Treten Sie ein in die Welt von morgen. Bringen Sie Ihre Kinder, Jugendlichen oder Enkel mit, die im Fachjargon schon längst "Digital Natives" genannt werden. Die "digitalen Ureinwohner", die mit der digitalen Welt schon aufgewachsen sind. Für sie ist es die Gegenwart. Gut zu wissen: Das LRZ erreichen Sie gut öffentlichen mit den U-Bahn-Linie U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung, ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß zum Treffpunkt. Treffpunkt: Foyer des Leibniz-Rechenzentrums. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1824-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rainer Oesmann
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 09:51:39