Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 23.06.2023 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 231-2021-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Grundbegriffe aus dem Erbrecht
Mo. 26.06.2023 18:30
online

Was ist eine Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Skript mit Mustern wird digital versandt.

Kursnummer 231-1934-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Bertram Böhm
Smart Surfer: Was kann mein Smartphone?
Di. 27.06.2023 09:00
Herrsching

Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. An den 3 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: Welche Funktionen hat mein Smartphone? Apps (Programme) installieren und deinstallieren. Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie. In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Überblick vermitteln, Ihre Fragen besprechen und unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen kennenlernen - alles garantiert ohne "Fachchinesisch"! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1962-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Quellgebiet der Ammer: von Quelltöpfen und Eiszeitrelikten
Mi. 28.06.2023 14:00
Straße zum Schloss Linderhof, vor Gasthaus Ettaler Mühle
von Quelltöpfen und Eiszeitrelikten

Im Stammbecken des ehemaligen Ammergletschers liegt das Ettaler Weidmoos. Es wird von Regen und Grundwasser gespeist, das in faszinierenden Quelltöpfen mit verspielt aufsteigenden Luftperlen an die Oberfläche tritt. Hier vereinigt sich die Linder mit diesen starken Quellen und trägt von nun an den keltischen Namen "Ammer". 100 Millionen Jahre alte Felsblöcke, fleischfressende Pflanzen, Romantik einer scheinbar unberührten Landschaft - das ist Vielfalt, wie sie nur im Quellgebiet der Ammer anzutreffen ist. Themen: Landschaftsgeschichte, Ökologie und landwirtschaftliche Nutzung von Streuwiesen, botanische Raritäten und Eiszeitrelikte. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur Erleben zwischen München und den Alpen" und der "BayernTourNatur" (www.tournatur.bayern.de).

Kursnummer 231-1201-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Helmut Hermann
Jodelseminar
Mi. 28.06.2023 17:00
Gräfelfing, Pfarrheim St. Stefan, Rottenbucherstr. 20

Jodeln ist in und Jodeln kann jeder. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. An diesem Abend lernen wir gemeinsam unterschiedliche mehrstimmige Jodler - ob kraftvoll oder getragen. Mitmachen kann jeder - auch Anfänger. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m.. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, erst nach und nach wurde der Jodler zur typisch alpenländischen Gesangsform. Treffpunkt im Gebäude links von der Kirche, durch den Hof rechts, 2. Stock. In Kooperation mit der vhs Im Würmtal.

Kursnummer 231-5510-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Traudi Siferlinger
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 09:12:07