Tapen I Workshop für Einsteiger*innen
Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr
Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.
Rückenfit
Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!
Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.
Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood
Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr
Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!
Bodyart
Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!
Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden.
Was startet demnächst:
IT-Grundlagen und Betriebssysteme
Sie wollten schon immer eine Webseite oder einen Webshop erstellen, haben aber keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie, eine zu Ihnen passende Webseite / Shop "einfach per Mausklick" zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse, Domain.
Möchten Sie Ihre Alltagsrutinen verlassen und sich auf freudiges Neuland begeben? Improtraining - man öffnet eine verschlossene Kiste und findet dort viele wunderbare Schätze. Die Teilnehmer*innen erleben in einem geschützten Rahmen, dass wir so viel mehr Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten haben, als wir uns erlauben. Wir erleben, dass ein freudiges Zusammenspiel in der Gemeinschaft und individuelles Wachstum gleichzeitig erfolgen. Nach jedem Training fühlt man sich lebendiger und bereichert. In diesem Kurs geht es weniger darum auf der Bühne zu stehen, als vielmehr zu erleben, dass man seinen eigenen Impulsen Raum schenken darf und soll. Gleichzeitig zaubern wir mit Leichtigkeit Geschichten und Erlebnisse in unser Leben, die uns beglücken. Da findet sich schon mal ein Multiversum unter dem Teppich, das einfach achtlos darunter gekehrt wurde... Lassen Sie sich von sich selbst überraschen. Gönnen Sie sich den Spaß!
Es war ein Netz aus Karawanenstraßen, das Ostasien mit Europa und dem Mittelmeer, mit Indien und Russland verband. Auf der Seidenstraße - die zwischen dem 1. Jahrhundert vor Christus und dem 13. Jahrhundert ihre größte Bedeutung hatte - reisten Krieger, Händler und Gelehrte. Mit ihnen gelangten Waren, Ideen und Religionen, aber auch kulturelle, wissenschaftliche und technische Errungenschaften von Ost nach West und umgekehrt. Entlang der Handelsrouten - vor allem in Usbekistan und Turkmenistan, dem Kernstück der Seidenstraße - entstanden Stützpunkte und Städte mit großartigen Bauwerken. Viele sind nur noch Ruinen, viele aber blieben erhalten oder wurden aufwendig restauriert. Die Moscheen, Medresen (Koranschulen) und Minarette in Buchara, Samarkand, Taschkent und in der stark befestigten Oasenstadt Chiwa, die Ruinen der einst mächtigen Städte Merw und Nisa oder die Mausoleen von Konya Urgensch zeugen eindrucksvoll von der überragenden Bedeutung dieser zentralasiatischen Region. Usbekistan und Turkmenistan sind zwei Länder, die bereits Marco Polo faszinierten und die dank freundlicher, aufgeschlossener Menschen, farbenfroher Märkte und erstaunlicher Bauwerke bis heute jeden Reisenden in ihren Bann ziehen.
Sexualisierte Gewalt und Missbrauch gelten nicht selten als etwas, das "weit weg" und immer woanders stattfindet. Die Wissenschaft hat lange zu solchen Perspektiven beigetragen. Der Vortrag blickt auf die Geschichte dieses umkämpften Forschungsfelds - von der Freud‘schen Verführungstheorie, über chauvinistische Sexualtheorien bis zur Idee der sexuellen Lust des Kindes. Er zeigt, dass hartnäckige Mythen entstanden, die fatale Fehleinschätzungen, eine institutionelle Verschleierung und kollektives Ignorieren sexualisierter Gewalt befördern. Das Jahr 2010 kann insofern als erste Zäsur in der Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt in Deutschland gelten. Es zeigt, dass viel Veränderung im Denken und Reden über sexualisierte Gewalt nötig ist, um Kinder und Jugendliche vor Missbrauch zu schützen. Teil der Online-Vortragsreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vortragsreihe zu Flucht, Gewalt, Konflikt". Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Diese Wiesenlimikole gehört zu den seltensten und eindrucksvollsten Vogelarten Bayerns. Ins Ampermoos ist der Vogel seit einigen Jahren dank der intensiven Naturschutz-Bemühungen wieder zurückgekehrt. Die Führung fällt bei Gewitter, Sturm oder Dauerregen aus!
Kurs-Highlights
Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien
Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen.
Unsere regulären Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen
Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.
Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten
Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.