Unsere Kursleiter
Hier können Sie sich die Kurse pro Kursleiter anzeigen lassen. Bitte wählen Sie dazu in der Drop-Down Box den gewünschten Kursleiter aus.
Alex Katz gilt als einer der Wegbereiter der Pop Art. Sein 70 Jahre umspannendes Werk ist ganz dem Moment, dem Hier und Jetzt, verschrieben. Wiederholt greift er Themen aus seinem unmittelbaren Umfeld auf: Portraits von Familie und Freunden, Szenen sozialer Interaktion sowie Landschafts- und Architekturausschnitte. Sein Gespür für narrative Details und malerisch sensitive Oberflächen setzt er in ein Spannungsverhältnis mit der Formensprache von Film, Mode und Werbung. Die Ausstellung bietet – ausgehend von den umfangreichen Beständen der Sammlung Brandhorst – einen Einblick in das reiche Schaffen des nun 90-jährigen Malers.
Freitag 22.02.2019 16.00-17.30 Uhr
Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 9,00 * zuzüglich Eintritt
Treffpunkt: München, Museum Brandhorst, Kasse
Alex Katz gilt als einer der Wegbereiter der Pop Art. Sein 70 Jahre umspannendes Werk ist ganz dem Moment, dem Hier und Jetzt, verschrieben. Wiederholt greift er Themen aus seinem unmittelbaren Umfeld auf: Portraits von Familie und Freunden, Szenen sozialer Interaktion sowie Landschafts- und Architekturausschnitte. Sein Gespür für narrative Details und malerisch sensitive Oberflächen setzt er in ein Spannungsverhältnis mit der Formensprache von Film, Mode und Werbung. Die Ausstellung bietet – ausgehend von den umfangreichen Beständen der Sammlung Brandhorst – einen Einblick in das reiche Schaffen des nun 90-jährigen Malers.
Freitag 22.02.2019 16.00-17.30 Uhr
Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 9,00 * zuzüglich Eintritt
Treffpunkt: München, Museum Brandhorst, Kasse
Hier können Sie sich die Kurse pro Kursleiter anzeigen lassen. Bitte wählen Sie dazu in der Drop-Down Box den gewünschten Kursleiter aus.
Alex Katz gilt als einer der Wegbereiter der Pop Art. Sein 70 Jahre umspannendes Werk ist ganz dem Moment, dem Hier und Jetzt, verschrieben. Wiederholt greift er Themen aus seinem unmittelbaren Umfeld auf: Portraits von Familie und Freunden, Szenen sozialer Interaktion sowie Landschafts- und Architekturausschnitte. Sein Gespür für narrative Details und malerisch sensitive Oberflächen setzt er in ein Spannungsverhältnis mit der Formensprache von Film, Mode und Werbung. Die Ausstellung bietet – ausgehend von den umfangreichen Beständen der Sammlung Brandhorst – einen Einblick in das reiche Schaffen des nun 90-jährigen Malers.
Freitag 22.02.2019 16.00-17.30 Uhr
Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 9,00 * zuzüglich Eintritt
Treffpunkt: München, Museum Brandhorst, Kasse