Kurse nach Themen
Webinar:
Sie wollten schon immer eine Webseite oder einen Webshop erstellen, haben aber keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie, eine zu Ihnen passende Webseite / Shop "einfach per Mausklick" zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse, Domain. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Eine Kooperation mit der vhs Im Würmtal
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Webinar:
Das Würmtal ist zunehmend städtisch, aber auch ländlich geprägt. Zuwanderung und Flucht sind in allen Gemeinden ein Thema. Dr. Tobias Weidinger von der Unversität Erlangen fokussiert in seiner Forschung vor allem auf ländliche Räume: Welche Gruppen von Neuzugewanderten kommen hier an? Wie läuft die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen? Wie steht es um das ehrenamtliche Engagement für Migrant*innen? In seinem Onlinevortrag berichtet er von Forschungsergebnissen und geht auch darauf ein, wie Forschung überhaupt verlässliches Wissen zum Thema Flucht und Migration zusammenträgt.
Eine der faszinierendsten Fragen der Astronomie und Physik ist die nach der Natur der mysteriösen Dunklen Energie. Sie wird für die Expansion des Universums verantwortlich gemacht. eROSITA ist das Hauptinstrument des russisch-deutschen "Spektrum-Röntgen-Gamma" (SRG) Satelliten, welcher am 13. Juli 2019 von Baikonur aus gestartet wurde. Ziel der eROSITA Mission ist es, mit bisher unerreichter Empfindlichkeit die erste vollständige Himmelsdurchmusterung im mittleren Röntgenbereich durchzuführen und damit der Natur der dunklen Energie auf die Spur zu kommen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die ersten spannenden Ergebnisse der Mission sowie in den Betrieb des am Max-Planck Institutes für extraterrestrische Physik in Garching gebauten Teleskops und erklärt die Funktionsweise und Hintergründe des Forschungsprojekts in einem für interessierte Laien verständlichen Vortrag.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Sie haben einen neuen Laptop (Notebook) bekommen? Und wie geht es jetzt weiter? Wie
verbinde ich ihn mit dem Internet, wo finde ich Dateien und welche Programme könnte ich
noch gebrauchen? In diesem Kurs richten wir gemeinsam die neuen oder auch gebrauchten Laptops ein. Wir schauen uns gemeinsam die Funktionen an, werfen einen Blick auf die
Sicherheitseinstellungen und richten die Geräte so ein, dass sie nicht ständig und unkontrolliert Daten an Dritte weitergeben. Das gilt auch für die Apps (Programme), die
bereits auf den Laptops gespeichert sind. Dazu muss man manchmal etwas tiefer in den Dateien-Dschungel eindringen, denn oft sind die Einstellungen nicht sofort zu finden. Aber wir machen das gemeinsam mit dem Referenten, ohne "Fachchinesisch" und leicht verständlich. Der Kurs ist ausschließlich für Laptops (Notebooks) mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11 vorgesehen.
Android Smartphones sind die derzeit meist verkauften Smartphones der Welt. Mit dem Android-Smartphone kann man nicht nur telefonieren, sondern auch Kurznachrichten (SMS) verschicken, E-Mails schreiben, im Internet surfen, fotografieren, Musik hören und die verschiedensten Apps nutzen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Übersicht der Möglichkeiten. Es erfolgt eine Einführung in das Einrichten und die Bedienung eines Smartphones sowie in dessen wichtigste Funktionen. In der Kursgebühr ist ein ausführliches Skript enthalten, mit dem Sie das Gelernte zu Hause in Ruhe nachvollziehen und individuell üben können. *** Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht für Apple iPhones geeignet ist, da diese ein anderes Betriebssystem haben.
Anhand von vielen wunderbaren Bildern erzählt die Dozentin, wie "Vielfalt im Garten" aussehen kann und warum sie so wichtig ist, welch ungeahnte Möglichkeiten es gibt (mehr als man spontan denkt) und wie man sich sein eigenes Naturreich schafft - auch auf kleinem Raum.
Sie befinden sich in einer Umbruchsituation und möchten sich neu orientieren, ob beruflich oder privat. Sie suchen ein neues Ziel in ihrer persönlichen Entwicklung oder möchten die nächste Stufe der Karriereleiter nehmen? Sie sind Berufs- oder Wiedereinsteigerin, Sie stehen vor der Herausforderung, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, Sie planen, Ihren (Un-)Ruhestand aktiv zu gestalten? Oder Sie erleben einen Stillstand und wollen einfach nur frischen Wind in Ihr Leben bringen? Dieses Seminar begleitet Sie bei der Neuausrichtung in einem geschützten Raum. Sie setzen sich systematisch und intensiv mit Ihrer persönlichen Situation, Ihren Stärken und Fähigkeiten auseinander. Nach dem Prinzip „Fair Play, Fair Pay“ lernen Sie Ihren Wertbeitrag zu realisieren und sich durchzusetzen – mit Charme und Kompetenz. Dabei lernen Sie Coaching-Methoden zur Selbstreflexion, zum Selbstmanagement und zur Selbsterfüllung kennen. Nutzen Sie die gewonnenen Impulse für Ihre persönliche „Zukunftsstrategie“. Ziel des Kurses ist es, konkrete Handlungsoptionen zu erkennen und erste Schritte zu erarbeiten. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und Ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Sie bekommen konkretes Feedback und profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Coaching- und Trainingsexpertinnen sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmerinnen.
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Kursinhalt: Smartphone, was ist das eigentlich? Was „kann“ es und was nutzt es mir? Überblick über das Betriebssystem Android: wie es installiert wird sowie wichtige Sicherheitseinstellungen, Backup-Szenarien, das Google-Konto, Ihr Zugang zu Apps, Apps und Widgets, Quellen, Installation, Verwaltung, Security Themen, Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust, Zahlungswege für Apps, Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud, beliebte Apps und nützliche Helfer, Informations- und Hilfequellen im Internet.
Was ist eine Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Skript mit Mustern wird digital versandt. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Über die Hälfte der Abfälle entfällt auf Privathaushalte, die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln verursachen ca. 30 Prozent der Verluste. Wenn Deutschland das UN - Ziel erreichen möchte, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren, müssen sich sowohl Verbraucherverhalten als auch Produktion und Lieferketten umstellen. Mit Hilfe von Apps sollen Konsumentinnen und Konsumenten beim bewussten Einkauf und Verbrauch unterstützt werden. Diese ergänzen die Funktionen des altgedienten Haushaltsbuches mit Lob für sparsames Verhalten. Große Forschungsprojekte untersuchen, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Überproduktion minimieren und Ausschuss vermeiden lässt. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten, ob die digitale Anregung zur privaten Sparsamkeit zum Erfolg führen wird und wo die größten Potentiale zur effizienteren Lebensmittelproduktion liegen. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing.
Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Sie trainieren auf sicheren Servern in Deutschland. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, das als PDF heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.
Sie erhalten einen Überblick über die gängigsten Pflanzenarten in Gärten und in der Natur. Die Dozentin möchte einerseits die Angst vor Vergiftungen nehmen, z.B. bei Kindern, gleichzeitig aber auch auf unterschätzte Gefahren hinweisen.
Webinar:
Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basisfunktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm sowie die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten sprachlichen Grundlagen, um sich in typischen Situationen im Urlaub in französischsprachige Länder verständigen zu können. Sie erhalten außerdem landeskundliche Informationen und Nützliches für die Reise. In diesem Kurs tritt die Grammatik in den Hintergrund. Lehrbuch: Französisch à la carte, ab Lektion 1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528822-5.
Persönlichkeit und Psychologie
Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster manifestieren. "Puh, morgen habe ich aber viel zu tun. Ich bin einfach zu unorganisiert. Warum bin ich nur so inkompetent?" Unsere Gedanken können uns ganz schön auf die Nerven gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unsere Art zu denken beeinflusst maßgeblich unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedanken formen unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Tendieren Sie auch dazu, sich über viel zu Vieles den Kopf zu zerbrechen? Bewegen Sie sich gedanklich oft im Kreis? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Die gute Nachricht: Wir können unsere Art zu denken gezielt verändern, um ein positives Denkmuster zu manifestieren.
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: Einführung in die Welt der NFTs und technologische Grundlagen, NFTs selbst erstellen, Handelsplätze für NFTs, Vorstellung von NFTs Projekten, Einführung in das Thema Metaverse, technische Voraussetzungen für die Nutzung des Metaverse, Kryptowährungen als Zahlungsmittel, Möglichkeiten von NFTs im Metaverse, Anwendungsbeispiele für das Metaverse.
Ökologie und Nachhaltigkeit
Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. In Kooperation mit der vhs Im Würmtal.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten sprachlichen Grundlagen um sich auf Reisen in Italien zurecht zu finden. Sie lernen, sich in Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, Einkaufen, in Bar/Restaurant, Buchung von Hotel, Mietwagen, beim Arzt etc. ) entsprechend verständigen zu können. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Land und Leute. In diesem Kurs tritt die Grammatik in den Hintergrund. Lehrbuch: Viva le Vacanze!, ab Lektion 7, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-217243-4.
Italienisch
Italienisch A1
Ein Kurs für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, die sich vor Beginn einer Reise nach Italien die wichtigsten sprachlichen Grundlagen aneignen möchten. Sie lernen, sich in Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, Einkaufen, in Bar/Restaurant, Buchung von Hotel, Mietwagen, beim Arzt etc.) entsprechend verständigen zu können. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Land und Leute. In diesem Kurs tritt die Grammatik in den Hintergrund.
Lehrbuch: Viva le Vacanze!, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-217243-4.
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.