Skip to main content

Einzelveranstaltungen

132 Kurse

Loading...
Detektive und Geheimagenten NEU für Kinder ab 4 Jahren
Di. 10.01.2023 14:30
Herrsching
für Kinder ab 4 Jahren

Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet Euch.

Kursnummer 222-0004-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Anita Groß
Bodyart - Workshop
Sa. 04.03.2023 14:00
Herrsching

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Es schult das Bewusstsein, den eigenen Körper wieder wahrzunehmen, eine Verbindung mit ihm einzugehen und dadurch die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Das einzigartige an BODYART® ist, dass jede Übung energetisch, anatomisch, muskulär, organisch oder physiologisch belegt werden kann. BODYART® vereint intensive Körperkräftigung durch Elemente aus dem Yoga, der Wirbelsäulengymnastik, der Bewegungstherapie, japanischem DO IN und eigenen Übungen mit Flexibilität, Stabilisation und Atmung. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert und das Bindegewebe gefestigt. Durch eine gezielte Übungsauswahl sowie konzentrierte und langsame Ausführung werden angelernte Bewegungsmuster aufgebrochen, die Haltung kann positiv verändert werden und der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird bewusst wahrgenommen. Dieses einzigartige Programm ist ein statisch-dynamisches Ganzkörper-Workout, bei dem aber auch die mentale Entspannung nicht zu kurz kommt.

Kursnummer 231-4214-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Stefanie Richter
NFTs & Metaverse
Mo. 06.03.2023 18:30
online

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: Einführung in die Welt der NFTs und technologische Grundlagen, NFTs selbst erstellen, Handelsplätze für NFTs, Vorstellung von NFTs Projekten, Einführung in das Thema Metaverse, technische Voraussetzungen für die Nutzung des Metaverse, Kryptowährungen als Zahlungsmittel, Möglichkeiten von NFTs im Metaverse, Anwendungsbeispiele für das Metaverse.

Kursnummer 231-1915-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Vulkane für Kinder von 4 bis 9 Jahren
Do. 09.03.2023 14:30
Herrsching

Bei unserem Experimentierkurs geht es diesmal um die spannenden Naturwunder Vulkane. Wir lassen Vulkane über und unter Wasser ausbrechen, Kontinente verschieben und untersuchen echtes Lavagestein. Viele spannende und verblüffende Experimente erwarten Euch.

Kursnummer 231-6202-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anita Groß
Schnuppern in die Sushi-Welt
Do. 09.03.2023 18:00
Herrsching

Kochen und Backen

Wir werden verschiedene Sushi-Sorten wie im fernen Japan selber zubereiten: Maki Sushi mit Avocado, Gurken, eingelegtem japanischen Rettich, Surimi und Lachs u.v.m. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach und vor allem, wie lecker und gesund die Sushiküche ist.

Kursnummer 231-4500-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Gaby Halim
Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit Taschenrechner - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Do. 09.03.2023 19:00
online

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Kursnummer 231-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Erwachsene und Jugendliche
Do. 16.03.2023 19:00
online
für Erwachsene und Jugendliche

Gedächtnistraining

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 20.03.2023 18:30
online

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: Einführung in Kryptowährungen. Was versteht man unter Mining? Notwendige technische Ausrüstung. Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen. Gefahren bei Kryptowährungen. Das Phänomen Bitcoin. Alternativen zu Bitcoins. Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag. Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-1912-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Ramadama im Versicherungsordner - Notwendige von unnützen Verträgen unterscheiden und Geld sparen
Mo. 20.03.2023 19:00
Herrsching

Im Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen, Versicherungslücken aufdecken sowie Fallen erkennen beim Versicherungsabschluss. Ziel ist dabei, gut versichert Geld zu sparen! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1935-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Wärmepumpen im Bestandsbau
Mi. 22.03.2023 19:00
Herrsching

Oft wird erzählt, dass sich Wärmepumpen für den Altbau nicht eignen, leider verbreiten oft auch Heizungsfirmen diese irrige Annahme. Wärmepumpen können auch mit herkömmlichen Heizkörpern effektiv betrieben werden. Mit kleinem Aufwand lassen sich oft erhebliche Verbesserungen bei den baulichen Voraussetzungen erreichen. Die höheren Investitionskosten für Wärmepumpen abzüglich von Förderungen bis 40% rechnen sich in der Regel - die fossile Unabhängigkeit ist gratis. Wie kann ich feststellen, ob sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt? Welche bürokratischen Hürden muss ich überwinden? Im Nachgang zum Vortrag werden Ihre Fragen in einer offenen Diskussion besprochen. Der Dozent ist Mitbegründer der Bürgerbewegung TUTZING KLIMANEUTRAL 2035.

Kursnummer 231-1945-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marco Lorenz
Kunst und Leben 1918 bis 1955 im Lenbachhaus
Fr. 24.03.2023 15:45
München, Lenbachhaus

Das Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit der Vielgestaltigkeit der Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus bis zur ersten documenta im Jahr 1955 in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Die Kunstwerke und Biografien berichten von Verfolgungsschicksalen und abgebrochenen Karrieren, Widerstand und Anpassung. Das Zeitgeschehen, institutionelle Bedingungen und persönliche Beziehungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht. Zu beobachten sind eine Ungleichzeitigkeit und ein Nebeneinander unterschiedlichster Entwicklungen und Strömungen, die die Zeit zwischen 1918 und 1955 prägten. Auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert. Wir beleuchten zum Beispiel das Verhältnis zwischen den Ausstellungen "Entartete Kunst" und den "Großen Deutschen Kunstausstellungen", der Begriff "innere Emigration", die sogenannte "Gottbegnadetenliste" von 1944, apologetische Mythen wie "Berufsverbote" im Nationalsozialismus sowie die "Stunde Null".

Kursnummer 231-5001-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Angelika Grepmair-Müller
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 25.03.2023 09:00
online
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Gedächtnistraining

Ihr Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern weil Sie wollen.

Kursnummer 231-1602-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Helmut Lange
Alles rund um den Biber - für Familien mit Kindern in der 3. und 4. Klasse
So. 26.03.2023 14:30
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil, Wartaweil 76

Ein Familiennachmittag für alle Biber-Interessierten, bei dem Sie viele spannende Dinge rund um den Biber erfahren werden. Was frisst der Biber eigentlich? Was hat er für Feinde und was ist die Besonderheit an seinen Zähnen? Natürlich werden wir außerdem gemeinsam eine große Biberburg bauen. Familienprogramm: erwachsene Begleitperson ist zur Aufsicht erforderlich und muss mitangemeldet werden. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 231-6204-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Inga Beck
Gemeinsames Osterkranzbinden unter Anleitung
Di. 28.03.2023 18:00
Herrsching

Osterkranzbinden

Haben Sie mittlerweile schon Lust auf Dekorieren bekommen? Holen Sie den Frühling nach Hause mit unseren Ideen zum Frühlings- und Osterkranz gestalten. Zaubern Sie sich eine sonnige Atmosphäre für die Haustür! Vertreiben Sie den Winter und die Kälte aus Ihrem Haus und lassen Sie die Sonne und den Frühling einziehen!

Kursnummer 231-5204-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Natalie Stahl
Gründung und Entwicklung der Münchner Sicherheitskonferenz von 1962 bis heute Teil 1
Di. 28.03.2023 20:00
Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist heute die bedeutendste und wichtigste Konferenz für Außen- und Sicherheitspolitik in Europa und in der Welt. Wie diese Konferenz entstanden ist und wie sie sich in den letzten 60 Jahren entwickelt hat erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Dabei spielt die militärische und politische Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg eine wesentliche Rolle. Im ersten Teil blicken wir auf die diesjährige Konferenz vom 17.02.-19.02.2023 zurück. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1106-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Ohlert
Infoabend: Waldbaden - Impulse für Gesundheit, Lebensfreude und einen nachhaltigen Lebensstil
Fr. 31.03.2023 18:00
vhs Herrsching, Kienbachstraße 3

Waldbaden

Gesundheit entstammt dem althochdeutschen "gisunt", was so viel bedeutet wie wohlbehalten, lebendig, heil. Wirklich gesund sind unsere Lebensumstände derzeit eher weniger. Dies gilt für uns Menschen, aber auch für die Natur und Umwelt. Positive Impulse wie Zeitwohlstand, Lebensfreude und Dankbarkeit lassen sich sehr gut in der Natur erfahren und können gegen den alltäglichen Stress und dessen Symptome wirken. Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, schützen in der Regel auch ihre Lebensgrundlagen und neigen weniger zum übermäßigen Konsum.

Kursnummer 231-1212-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Axel Schreiner
Gondelfahrt auf dem Wörthsee
Sa. 15.04.2023 11:00
Steg von Seehaus Raabe, Seestr. 97, 82237 Wörthsee

Lieben Sie den Wörthsee, den schönsten See im Fünfseenland mit dem karibikgrünen Wasser, dem malerischen Ufer? Lieben Sie Venedig, die blaue Lagune und seine Gondeln? Dann genießen und entspannen Sie sich bei einem Ausflug zum wunderschönen Wörthsee und lassen Sie sich in der romantischen Gondel die Geschichte der Mausinsel, der ansässigen Künstler und des Strandbads erzählen.

Kursnummer 231-1815-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Maximilian Koch
Hormone in Balance Wertvolles Wissen für Frauen ab 40
Mo. 17.04.2023 18:00
Herrsching, vhs-Gebäude, Kienbachstraße 3
Wertvolles Wissen für Frauen ab 40

Widmen Sie sich rechtzeitig Ihrem hormonellen Gleichgewicht und entdecken Sie mehr Lebensqualität. Ein Vortrag mit vielen Informationen und wertvollen Tipps rund um die Wechseljahre. Was wechselt denn und wie fühlt sich das an? Was haben z.B. Infektanfälligkeit, PMS, Panikattacken oder Gewichtszunahme mit dieser Lebensphase zu tun? Sie hören eine interessante Aufklärung über natürliche Hormonhilfe und Möglichkeiten der Phytotherapie. Dieser Vortrag ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin.

Kursnummer 231-4401-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Monica Stadler-Gullotta
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs - Grundlagen der Gestaltungssoftware für Einsteiger*innen
Di. 18.04.2023 17:00
online

Gestaltung eines Fotobuchs

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das Cewe Fotobuch zur Auswahl stehen, wie die Cewe Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein Cewe Fotobuch einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches Cewe Fotobuch enthalten.

Kursnummer 231-5300-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Cewe Stiftung
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte - Workshop für die Singstimme
Di. 18.04.2023 17:00
Herrsching

Stimmbildung

In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Singstimme immer "den richtigen Ton treffen".

Kursnummer 231-5502-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Loading...
27.03.23 09:49:14