Sie sind hier:
Gründung und Entwicklung der Münchner Sicherheitskonferenz von 1962 bis heute Teil 1
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist heute die bedeutendste und wichtigste Konferenz für Außen- und Sicherheitspolitik in Europa und in der Welt. Wie diese Konferenz entstanden ist und wie sie sich in den letzten 60 Jahren entwickelt hat erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Dabei spielt die militärische und politische Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg eine wesentliche Rolle. Im ersten Teil blicken wir auf die diesjährige Konferenz vom 17.02.-19.02.2023 zurück.
In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Sie sind hier:
Gründung und Entwicklung der Münchner Sicherheitskonferenz von 1962 bis heute Teil 1
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist heute die bedeutendste und wichtigste Konferenz für Außen- und Sicherheitspolitik in Europa und in der Welt. Wie diese Konferenz entstanden ist und wie sie sich in den letzten 60 Jahren entwickelt hat erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Dabei spielt die militärische und politische Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg eine wesentliche Rolle. Im ersten Teil blicken wir auf die diesjährige Konferenz vom 17.02.-19.02.2023 zurück.
In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 231-1106-A
-
StartDi. 28.03.2023
20:00 UhrEndeDi. 28.03.2023
21:30 Uhr
Dozent*in:
Wolfgang Ohlert
Geschäftsstelle: vhs WT - Planegg
Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1