Skip to main content

Pädagogik

Loading...
Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit Taschenrechner - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Do. 09.03.2023 19:00
online

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Kursnummer 231-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Erwachsene und Jugendliche
Do. 16.03.2023 19:00
online
für Erwachsene und Jugendliche

Gedächtnistraining

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 25.03.2023 09:00
online
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Gedächtnistraining

Ihr Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern weil Sie wollen.

Kursnummer 231-1602-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Helmut Lange
Den letzten Weg vorbereiten. Was muss ich tun - was kann ich tun?
Mi. 17.05.2023 19:00
Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1
was kann ich tun?

So individuell wie unser Leben soll dereinst unsere Begräbnisfeier werden - das letzte Fest. Wir erinnern, wie uns Rituale und Symbole helfen, die Trauer zu bewältigen, das Unabwendbare in unser Leben zu integrieren. In einer kleinen Geschichte der Bestattung klären wir organisatorische Fragen und die Kosten. Eine Hilfe für alle, die die eigene Bestattung planen möchten oder eine Begräbnisfeier in der Familie ausrichten. Unsicherheit kann abgebaut und individuelles Handeln gestärkt werden. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1936-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs im Würmtal e.V.
Digital Natives - warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken.
Di. 20.06.2023 18:30
online

Pädagogik

Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen. "Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?" Zwei Fragen, die vermutlich jeder Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf - klingt also logisch, oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders? Im Rahmen dieses Kurses werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.

Kursnummer 231-1600-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Patrick Jesenko
Loading...
27.03.23 10:01:59