Sie sind hier:
Hybride Kriegsführung - Welche Rolle spielt der Cyberspace für eine moderne Kriegsführung? NEU
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing:
Webinar:
Webinar:
Im 21. Jahrhundert werden Kriege nicht mehr ausschließlich auf den Schlachtfeldern entschieden, sondern auch mithilfe von ökonomischen, medialen und cybertechnischen Kampfformen. Bei internationalen Desinformationskampagnen, gezielten Hackerangriffen und Cyberspionage verschwimmt jedoch zunehmend die klare Trennung zwischen Krieg und Frieden. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Wie werden digitale Technologien und das Internet als Mittel der Kriegsführung eingesetzt? Wer steht hinter den Cyberattacken aus dem Ausland und wie geht Deutschland mit diesen neuen Formen hybrider Kriegsführung um?
Sie sind hier:
Hybride Kriegsführung - Welche Rolle spielt der Cyberspace für eine moderne Kriegsführung? NEU
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing:
Webinar:
Webinar:
Im 21. Jahrhundert werden Kriege nicht mehr ausschließlich auf den Schlachtfeldern entschieden, sondern auch mithilfe von ökonomischen, medialen und cybertechnischen Kampfformen. Bei internationalen Desinformationskampagnen, gezielten Hackerangriffen und Cyberspionage verschwimmt jedoch zunehmend die klare Trennung zwischen Krieg und Frieden. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Wie werden digitale Technologien und das Internet als Mittel der Kriegsführung eingesetzt? Wer steht hinter den Cyberattacken aus dem Ausland und wie geht Deutschland mit diesen neuen Formen hybrider Kriegsführung um?
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: Q1503
-
StartMi. 07.12.2022
19:00 UhrEndeMi. 07.12.2022
20:00 Uhr
1 x
Termin
Dozent*in:
BVV
Ruth Jachertz
online über bvv