Yoga trainiert Körper, Atem und Geist. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich ein bewegungsreiches Üben unter Selbstbeobachtung wünschen. Die Stunden beinhalten sowohl sanfte, lockernde, entspannende als auch aktivierende, dynamische, kräftigende Übungen und Übungsabläufe. Ein vitalisierter Körper, ein freier, tiefer Atem, Energie und ein ruhiger Geist sind das Ziel des Übens.
Im Verlauf dieses Kurses bauen wir durch fließendes Yoga Kraft auf, angelehnt an klassisches Ashtanga Vinyasa. Diese Kraft nutzen wir dann spielerisch, um uns an Armbalancen und Inversionen heranzutasten, es werden immer Alternativen zu den Asanas angeboten, damit für Jede/en etwas dabei ist. Flexibilität gewinnen wir durch die Asanas zusätzlich. Diese Stunde ist geeignet für Yogis mit etwas Vorerfahrung.
Onlinekurs:
In diesem Yogakurs praktizieren wir Vinyasa Flow, Anusara, Jivamukti, Ashtanga und Power Yoga. Ein abwechslungsreiches Üben, immer in Verbindung mit dem Atem. Jede Stunde schenkt Freude, Ruhe und Balance für Körper und Seele. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
In Zusammenarbeit mit dem East Coast Tanzstudio:
Jazz Tanz für Erwachsene. Der Kurs beginnt mit einem flüssigem tänzerischem Aufwärmtraining, gefolgt von technischen Übungen, einem Stretch und einem kurzem Krafttraining. So vorbereitet geht es dann an eine sehr moderne Tanz-Kombi. Der Tanzstil Modern Jazz setzt sich aus Elementen verschiedener Richtungen zusammen: Jazz Dance, Ballett und Modern Dance. Modern Jazz kombiniert freie Bewegung mit der Ästhetik des klassischen Balletts.
Kicks, Lunges und Kombinationen zu mitreißender Musik - ein Muss für alle Fitness-Begeisterten! Thai Fit ist ein sehr wirksames Sportkonzept, das nicht nur der Gewichtsreduktion dienen kann, sondern auch die Körperkraft erhöht, Spaß macht und den Willen stärkt. Auch der Umgang mit Stress und Problemen des Alltags kann sich verändern.
Osteoporose (Knochenschwund) kann uns alle betreffen. Frauen häufiger und früher durch die Hormonveränderungen in der Menopause, aber auch Männer verlieren im Alter an Knochendichte. In diesem Vortrag schauen wir uns das Krankheitsbild in seiner Symptomatik an und schlagen den Bogen zum naturheilkundlichen und ganzheitlichen Ansatz aus dem Ayurveda und dem Yoga. Um Knochensubstanz zu bilden, brauchen wir u.a. ein gut funktionierendes Verdauungssystem, das alle relevanten Nährstoffe verwerten kann und ebenso eine ausgebildete Muskulatur, die uns Bewegungen ermöglicht, die den Knochenstoffwechsel anregen. Beides leidet mit zunehmendem Alter - und man kann beides unterstützen. Zusätzlich wird ein 8-wöchiger Yogakurs angeboten, in dem Übungen vorgestellt und angeleitet werden, siehe Kurs Q4110.
Vorsorgen ist besser als Heilen – das gilt besonders auch für den Rücken. Jeder ist täglich auf seinen Rücken angewiesen, bei beinahe jeder Bewegung ist er involviert. In der Wirbelsäulengymnastik wird die gesamte Haltemuskulatur gekräftigt und so die Wirbelsäule entlastet. Sie lernen in einer entspannten Atmosphäre gezielte Ganzkörperübungen kennen und deren Wirkung schätzen. Rückengymnastik ist die beste Vorsorge gegen Rückenschmerzen.
Stretching als sanftes und effektives Körpertraining: Wir tun uns etwas Gutes, wenn wir verspannte und verkürzte Muskeln lockern. Im Kurs werden Elemente und Übungen aus dem Yoga und Pilates angewendet. Abgerundet wird die wöchentliche Einheit mit Übungen zur Schulung des Gleichgewichtes und einer tiefen Endentspannung. Stretch & Relax sind eine ideale Ergänzung zum klassischen Fitnesstraining.
Qigong erfahren - durch sanfte und effektive Übungen können sie sich in einen ganzheitlichen Ruhezustand versetzen und neue Kraft und Energie schöpfen. Dieses Kursangebot begleitet Frauen durch die Wandlungsphase, die Übungen können harmonisierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Lebensernergie, Qi stärken.
Eine erfrischende Yoga-Stunde. Wir mobilisieren den Körper und atmen tief durch. Zusätzlich stärken wir die Tiefenmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit. Die Stunde enthält fließende Sequenzen angelehnt an klassisches Ashtanga Yoga, sowie ruhige tiefe Dehnungen, die aus dem Yin Yoga stammen. Somit eignet sich die Stunde für jedes Level.
Wir setzen um, was wir im Vortrag "Osteoporose - ganzheitliche Ansätze für starke Knochen aus Ayurveda und Yoga" gehört haben und wählen die Yogaübungen so, dass Kraft und Gleichgewicht gefördert werden. Der Knochenstoffwechsel kann durch sanfte und angemessene Druck-, Zug- und Drehbewegungen stimuliert werden. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Sie bekommen kleine Übungsabfolgen zum Üben mit nach Hause. Yogavorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht notwendig. Bei stärkeren körperlichen Einschränkungen ist ein Vorgespräch mit der Lehrkraft sinnvoll. Der Vortrag Q4404 wird vor Kursbeginn empfohlen.
Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Mit diesen 18 Übungen können Sie Ihre Beweglichkeit erhalten oder wiedergewinnen. Viele Muskelpartien werden trainiert, gedehnt und gestärkt. Entspannung und ein Gefühl der inneren Ruhe begleiten diese Übungen. Qi Gong hat die Meridianlehre als Grundlage und kann so positiv auf viele Beschwerden einwirken, wie Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Wechseljahrsbeschwerden, Migräne, Schlaflosigkeit, innere Unruhe u.v.m. Ergänzend zeige ich Ihnen einige Akupressurpunkte, Entspannungsübungen und Atemmeditationen. Sie erhalten ein Skript.
Der Sommer ist vorbei …..leider! Doch zum Trost hat er uns seine schmackhaftesten Gemüse und Früchte zurückgelassen, und wir zaubern daraus wunderbare Gerichte! Herbstsalat mit Fenchel und roter Bete, Gefüllte Paprika aus Sizilien, Arancini, Surf-Turf Lasagne oder gefüllte Muschelnudeln, Makrele mit Lauchrisotto, Huhn mit Kürbis, Zimtmousse mit Rotweinfeigen.
Dies ist der ideale Workshop für alle, die Freude an lateinamerikanischen Rhythmen haben. Die Salsa hat ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas, wie Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Achtung: es soll ansteckend sein! Wir werden in diesem Kurs auch die einfacheren südamerikanischen Tänze Merengue und Bachata kennen lernen. Spaß und kubanischer Humor sind garantiert! Bitte paarweise anmelden.
Wir werden verschiedene Sushi-Sorten wie im fernen Japan selber zubereiten: Maki Sushi mit Avocado, Gurken, eingelegtem japanischen Rettich, Surimi und Lachs u.v.m. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach und vor allem, wie lecker und gesund die Sushiküche ist. *** Der Kurs ist auch für Vegetarier*innen geeignet.
Die wohltuende Schwingung der Klangschalen bewirkt eine tiefe Entspannung. In dieser Ruhe können sich die Zellen und unser gesamtes System regenerieren. Das Klangerleben kann sowohl durch das Hören der Klänge als auch durch das Spüren der Vibrationen durch das Auflegen der Klangschalen auf den Körper erfahren werden. Die beruhigenden Klänge und sanften Vibrationen werden als besonders entspannend und wohltuend wahrgenommen. Sie können sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene berühren. Lassen Sie sich in der Gruppe durch die Klänge in eine tiefe Entspannung führen.
In Kooperation mit der vhs Ammersee West
Bayrische Paartänze sind leicht und schnell zu erlernen, machen einen Riesenspaß, sind für Jung und Alt gleichermaßen geeignet und sind wieder "im Kommen". Von wenigen Grund-schritten zu einfachen Figurentänzen – schon ist man für den nächsten Volkstanz gewappnet, z. B. die bis Ende November stattfindenden "Kathreintänze". Auch einzelne Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen.
Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in vielen Geschmackrichtungen von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang u.v.m. Dazu gibt es gelben würzigen Reis. Ein Nachtisch rundet den Abend ab.
Wir bleiben immer länger fitter und aktiver und wünschen uns ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter. Ältere Menschen haben grundsätzlich keine anderen Wohnbedürfnisse als Jüngere, sind aber aufgrund ihrer häufig eingeschränkten Mobilität und ihres Handlungsradius stärker auf die eigene Wohnung und das unmittelbare Wohnumfeld angewiesen. Allerdings werden unsere Wohnungen vielfach den Bedürfnissen der Bewohnenden nicht gerecht. Älteren Bewohner*innen ist ihr Haus oft viel zu groß geworden bzw. es stellt sich die Frage, wie kann man bestehende Grundrisse und Ausstattungen für die Zukunft umbauen. Zwischen dem familiären "Zuhause" und Pflegeheim gibt es noch viele weitere Wohnmöglichkeiten, in denen wir unser Wohnen unserem Leben anpassen können und nicht umgekehrt. Wichtig sind auch soziale Kontakte nach dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“, die in gemeinschaftlichen Wohnformen besonders gepflegt werden können. Die Dozentin möchte als Biologin und Wohnpsychologin mit diesem Vortrag einen kompetenten Einblick in die Wohn- und Architekturpsychologie geben, denn Räume prägen unser Befinden, unsere Beziehungen und vor allem unsere Gesundheit und unser Wohlergehen.
Hashimoto ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen und meist Ursache der primären Schilddrüsenunterfunktion. Sie kann zu unangenehmen Symptomen wie Übergewicht, Müdigkeit, Depression oder Stimmungsschwankungen führen. Im Kurs werden praktische Übungen zur begleitenden und unterstützenden Behandlung gezeigt, zum Beispiel Übungen aus dem Shiatsu und Qigong, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können. Sie erhalten Tipps rund um die Ernährung und erfahren, was bei Schilddrüsenerkrankungen sonst noch zu beachten ist.