Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing:
Webinar:
Die Digitalisierung ermöglicht enorme Freiheiten – kann die Freiheitsrechte jedoch auch in vielerlei Hinsicht gefährden. In dem Webtalk diskutieren wir die Rolle und Wirkungsmacht der Grundrechte vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Hat sich zum Beispiel die Privatsphäre durch das Internet zu einem Auslaufmodell entwickelt? Wo liegen die genauen Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet? Und inwieweit sind die großen Internetplattformen an die Grundrechte gebunden?
In Kooperation mit der vhs Im Würmtal:
Onlinekurs:
Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Steigen Sie in den Kroatisch-Anfängerkurs ein, online von zuhause aus. Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich gut lernen. Quereinstieg möglich.
In Kooperation mit der vhs Im Würmtal:
Onlinekurs:
Sprachkurs für Anfänger, die Grundkenntnisse der polnischen Sprache erwerben wollen. So können Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich meistern.
Onlinekurs:
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs geht es hauptsächlich ums Sprechen. Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie große Fortschritte machen werden.
Webinar:
Entspannung spielt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden eine sehr zentrale Rolle.
Bekommt unser Körper und Geist auf Dauer zu wenig Erholungsphasen, gerät unsere innere
Balance immer mehr ins Wanken. In weiterer Folge kann das zu chronischem Stress oder einem Burn-out führen. Doch warum kommt Entspannung heutzutage so oft zu kurz? Dies liegt unter anderem an dem Mindset, das sich in unserer Gesellschaft etabliert hat. Man denkt man ist faul, wenn man sich eine Ruhezeit gönnt oder empfindet Entspannung als vergeudete Zeit. Lernen Sie im Rahmen dieses Kurses, wie Sie Ihre Einstellung gegenüber Entspannung verändern können und erleben Sie hautnah, wie leicht und effektiv sich Entspannungsübungen in den Alltag integrieren lassen. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Eine Kooperation mit der vhs Starnberger See:
Webinar:
Politik ist häufig eine Sache von Politiker*innen. Gesprächsbedarf begibt es aber für alle. Das Ringgespräch ist eine Tradition von Joseph Beuys, die bis heute sein Meisterschüler Johannes Stüttgen fortsetzt. Bertram Böhm, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie und Vorsitzender der Gesellschaft für soziale Transformation und angewandte Philosophie, bietet das Ringgespräch nunmehr als eigene Gestaltungsform an. Ein Austausch, der digital auf 90 Minuten ausgelegt ist und auch einen Abend lang mit einem Bier oder einem Wein zu Hause gestaltet werden und in die Verlängerung gehen kann. Bringen Sie Ihr Thema mit. Acht Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit zur offenen Debatte. Jede*r hat die Chance dabeizusein. Lassen Sie sich überraschen.
Onlinekurs:
Voraussetzungen: keine oder geringe Sprachkenntnisse. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Onlinekurs:
Der Kurs setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen. Kräftigung der Rückenmuskulatur, Lockerung von Verspannungen durch Dehnung und Massage mit Hilfsmitteln und Entspannung. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Onlinekurs:
Der HSK 3 ist die dritte Niveaustufe der chinesischen Sprache und bescheinigt dem Teilnehmenden grundlegende Sprachkenntnisse.
Onlinekurs:
Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Onlinekurs:
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhouse aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Online-Seminar in Kooperation mit dem Energiewendezentrum Fünfseenland:
Die Zahl an verfügbaren E-Automodellen steigt kontinuierlich und Staat sowie Hersteller fördern den Kauf mit Umwelt- und Innovationsprämien, Steuerermäßigungen sowie Rabatten. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die zurzeit verfügbaren Modelle, ihre Einsatzbereiche, Reichweiten und Lademöglichkeiten sowie die anwendbaren Prämien. Anhand eines fiktiven Modells der Golfklasse werden für einen Verbrenner und ein E-Auto im Rahmen einer 8 Jahresbetrachtung Kaufpreis, variable und fixe Kosten, sowie Kosten für Treibstoff bzw. Ladestrom gegenübergestellt. *** Vortrag mit Chat-Diskussion.
Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Webinar:
Bayern hat abweichend zum Bundesmodell ein Bayerisches Grundsteuergesetz gesetzlich verabschiedet. Demnach sind nicht die Werte der Immobilien, sondern die flächen- und nutzungsrelevanten Eigenschaften der Grundstücke erheblich. Bis zum 31. Oktober 2022 sind Immobilienbesitzer*innen in Bayern deshalb aufgefordert, eine Steuererklärung abzugeben. In diesem Onlinekurs wird Ihnen als private*r Wohnimmobilienbesitzer*in erläutert, wie sich die neue Grundsteuer berechnet und welche Daten ihr zugrunde liegen. In den besprochenen Beispielsfällen wird erkennbar, welche Eigenschaften eines Grundstückes / Gebäudes die Höhe der Grundsteuer beeinflussen.
Onlinekurs:
Voraussetzungen: geringe Sprachkenntnisse
Onlinekurs:
Pilates ist eine Trainingsform, die sich auf das Körperzentrum (Powerhouse) konzentriert. Schwerpunkt ist die Kräftigung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Das Training beinhaltet Kräftigung der Muskulatur, Übungen zur Mobilisation und Flexibilität in Verbindung mit bewusster Atmung. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Onlinekurs:
Sie sehen die ersten 10 Termine an denen der Kurs stattfindet, Sie können 10x teilnehmen und Ihre Wunschtage wählen der Kurs geht bis 8.12.22.
Sie wählen aus dem unten aufgeführten Online-Yogaangebot die für Sie passenden Stunden aus. Sie können innerhalb von 2 Monaten 10 Unterrichtsstunden nach Wahl besuchen.The classes by the native Indian teacher are conducted in English - es darf auch deutsch gesprochen werden. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Montag:
07:00-08:00 Uhr, Hatha Yoga für Einsteiger*innen
19:00-20:00 Uhr, Vinyasa Yoga für Teilnehmer*innen mit Yoga Erfahrung
Dienstag:
19:00-20:00 Uhr, Asthanga Yoga für Teilnehmer*innen mit Yoga Erfahrung
Mittwoch:
19:00-20:00 Uhr, Hatha Yoga für Teilnehmer*innen mit Yoga Erfahrung
Donnerstag:
19:00-20:00 Uhr, Hatha Yoga Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sonntag:
10.00-11:00 Uhr, Hatha Yoga Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Onlinekurs
Voraussetzung: ca. 2 Semester vhs Kurs oder vergleichbare Sprachkenntnisse. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Onlinekurs:
In diesem Yogakurs praktizieren wir Vinyasa Flow, Anusara, Jivamukti, Ashtanga und Power Yoga. Ein abwechslungsreiches Üben, immer in Verbindung mit dem Atem. Jede Stunde schenkt Freude, Ruhe und Balance für Körper und Seele. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Webinar
Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an Ihre Kunden weiter. Zusätzlich rechnen Finanzexperten nach der Corona Krise mit einer erhöhten Inflation. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: FinTec Unternehmen und deren Angebote, Möglichkeiten der neuen Robo Advisor, Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen, Vor- und Nachteile von Crowdinvesting, Aktive Investments über Social-Trading Plattformen, Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform, Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Webinar:
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.