Skip to main content

Tapen I Workshop für Einsteiger*innen

Freitag, 21.04.23, 13.30 Uhr

Ursprünglich kommt diese Therapieform aus dem Leistungssport, jetzt begeistert sie quer durch alle Altersklassen. Bunte dehnbare Tapes aus hautsympathischen Materialien werden aufgebracht, um Bewegungsabläufe zu korrigieren, Körperfunktionen zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern. Bei körperlichen Beschwerden werden die bunten Klebeverbände seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, auch eine Verstärkung und Unterstützung anderer Therapien ist durch gekonntes Tapen möglich.

Rückenfit

Freitag, 10.03.23, 10.00 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Dim Sum – „Das Herz berühren“ Köstliches asiatisches Fingerfood

Donnerstag, 27.04.23, 18.00 Uhr

Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!

Bodyart

Dienstag, 14.3.23, 17.45 Uhr, es sind noch Plätze frei!

Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. 

Was startet demnächst:

Loading...
Führung durch das Hauptzollamt München
Fr. 05.05.2023 15:00
München, Hauptzollamt, Landsbergerstr. 124, Haupteingang

Wem ist das riesige, an den Bahngleisen entlang verlaufende, markante Gebäude durch seine in die Höhe ragende Glaskuppel noch nicht aufgefallen? Wer nach München per Bahn reist oder mit dem Auto die Donnersberger Brücke entlang fährt, wird für einen kurzen Moment vom Zauber des Bauwerks gefangen. Viele wissen nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Im Verlaufe der Führung erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das im Jugendstil gehaltene Gebäude, aber auch über die vielfältigen Aufgaben des Zolls. Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen. Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Donnersbergerbrücke, S-Bahn Linien 1 bis 8; Haltestelle Trappentreustraße, MetroBus 53 und 63; Tram 18 und 19.

Kursnummer 231-1822-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Siglinde Franke-Fuchs
Einführung in die Zauberkunst für Familien
Sa. 06.05.2023 10:00
Herrsching

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern zwischen acht und 14 Jahren. Im Mittelpunkt stehen Zauberkunststücke, die zu zweit umgesetzt werden. Dabei machen Sie mit Ihren Kindern durch Zauberei das Unmögliche scheinbar möglich! Zusammen üben Sie die Kunststücke ein, um sie später im Familienkreis präsentieren zu können. Mehr Informationen zum Dozenten finden Sie unter www.schneidermax.de

Kursnummer 231-6209-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Max Schneider
Führung im Marienmünster Dießen
Sa. 06.05.2023 10:00
Dießen, Marienmünster, Klosterhof 10 A

Wie auf kaum eine andere Kirche trifft auf das Dießner Marienmünster die Bezeichnung "Thronsaal Gottes" zu. Hoch über dem Westufer des Ammersees liegt die ehemalige Klosterkirche der Augustiner Chorherren. Dieses spätbarocke Kleinod zu besuchen, die kunsthistorischen Schätze zu bestaunen, aber auch innezuhalten, ist ein besonderes Erlebnis. Namhafte Künstler der damaligen Zeit waren daran beteiligt, aus Augsburg und Dießen, aus den Niederlanden und aus Italien. An beeindruckenden Fresken, filigranen Stuckarbeiten und unzähligen Engeln und Putten haben sie nicht gespart. Nach dem Motto "Man sieht nur, was mein weiß" entdecken Sie die 28 Heiligen und Seligen aus dem Grafengeschlecht der Dießner und Andechser, erfahren Erstaunliches über eine der wenigen noch erhaltenen Mysterienbühnen und erahnen, wie die damaligen Menschen vom "Theatrum Sacrum" beeindruckt waren. In Kooperation mit der vhs Ammersee West.

Kursnummer 231-1811-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Heike Gerl
Die Grüne Suppe - was uns vital macht
Sa. 06.05.2023 10:00
Herrsching, Leitenhöhe 35, Parkplatz an der Nikolaushalle

Das "Unkraut" Giersch in den Salat oder eine Suppe? Die Frühlingswildgemüsesorten wie Brennnessel und Bärlauch aber auch Wildsalatkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Kresse gedeihen in dieser Jahreszeit prächtig, sind saftig und voller Lebenskraft. Gerade diese kaum zu bändigende Fruchtbarkeit hält den Gärtner auf Trab. Sie lernen das Erkennen der Pflanzen und besprechen, was Sie daraus zaubern könnten.

Kursnummer 231-1219-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Natalie Stahl
Die Welt der Apps, holen Sie mehr heraus aus Ihrem Smartphone/Tablet
So. 07.05.2023 10:00
online

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation zum Hotel, Ticket bestellen, Wander-/ Radtouren planen oder per Smartphone bezahlen. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z.B. 24 Stunden vorher bequem per App im Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Dieser Kurs eignet sich für Anwender*innen, die bisher nur telefonierten und kaum mehr als WhatsApp nutzen und für Fortgeschrittene, die auf der Suche nach sinnvollen Apps sind.

Kursnummer 231-1963-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Loading...

Kurs-Highlights

Gut zu wissen:

Erreichbarkeit in den Ferien


Während der bayerischen Schulferien ist unsere Geschäftsstelle geschlossen. 

Ferientermine

 

Unsere regulären Öffnungszeiten sind: 

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Corona-Regelungen

Seit dem 03.04.2022 entfällt die 3G-Regelung für vhs-Kurse und Veranstaltungen.

Wir bitten Sie, das Maskentragen auf Begegnungsflächen in Innenräumen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,5 m freiwillig beizubehalten

Bei Kooperationsveranstaltungen können u. U. andere Regelungen gelten.

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Die vhs Herrsching e.V. und die vhs Starnberger See e.V. schließen sich zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. zusammen. Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in Buchhaltung und Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für den Bereich Sprachen und den Bereich Gesundheit.

Aktuell suchen wir:  

Dozent/innen für Deutschkurse unterschiedlicher Niveaustufen von A1 bis B1/2, Intensivkurse 2x pro Woche, Firmenschulungen, Grundkurse 1x wöchentlich, Dozenten mit entsprechender BAMF-Zulassung für Deutsch-Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Ansprechpartnerin: Frau Herz

Kursleitungen im Bereich Gesundheit z.B. Yoga und Fitness. Ansprechpartnerin: Frau Herold

S…

Weiterlesen
27.03.23 09:36:28