Skip to main content

Onlinekurse

36 Kurse

Loading...
Italienisch A2
Mo. 27.02.2023 10:00
online

Lehrbuch: Nuovo Espresso 2, ab Lektion 2 Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6

Kursnummer 231-3736-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 208,50
Dozent*in: Roberta Costantino
Chinesisch A1 für Anfänger*innen
Mo. 27.02.2023 19:00
online

Chinesisch Chinesisch A1

Lehrbuch: HSK Standard Course 1 Textbook, ab Lektion 1 ISBN 978-7-5619-3709-9 und HSK Standard Course 1 Workbook ISBN 978-7561937105

Kursnummer 231-3813-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,50
Dozent*in: Xiaojuan Zhong
Kroatisch A1 - für Anfänger*innen - Online-Kurs
Mo. 27.02.2023 19:45
online

Kroatisch Kroatisch A1

Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich Kroatisch gut lernen. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Krenimo na odmor!, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-707243-3

Kursnummer 231-3821-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Marija Flüchter-Krstulja
Faszien Yoga
Di. 28.02.2023 20:00
online

Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft.

Kursnummer 231-4104-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Natalja Seel
Pilates
Do. 02.03.2023 19:15
online

Pilates wird als reines Mattentraining barfuß trainiert. Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm. Mit Hilfe der Atmung wird der Beckenboden angesteuert, die Körpermitte - das Powerhouse wird aktiviert. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und dienen vor allem der Stärkung der Körpermitte und der Stabilisierung. Durch Pilates kann die Haltung verbessert werden und die Muskeln können straffer und schlanker werden. Rückenbeschwerden sowie Verspannungen können verschwinden. Das Training kann durch den Einsatz des Redondoballs erleichtert oder auch erschwert werden (nicht zwingend notwendig).

Kursnummer 231-4210-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Martina Asam
NFTs & Metaverse
Mo. 06.03.2023 18:30
online

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: Einführung in die Welt der NFTs und technologische Grundlagen, NFTs selbst erstellen, Handelsplätze für NFTs, Vorstellung von NFTs Projekten, Einführung in das Thema Metaverse, technische Voraussetzungen für die Nutzung des Metaverse, Kryptowährungen als Zahlungsmittel, Möglichkeiten von NFTs im Metaverse, Anwendungsbeispiele für das Metaverse.

Kursnummer 231-1915-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit Taschenrechner - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Do. 09.03.2023 19:00
online

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Kursnummer 231-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Polnisch A1 - für Anfänger*innen - Online-Kurs
Mo. 13.03.2023 17:00
online

Polnisch Polnisch A1

Ein Sprachkurs für Anfänger*innen, die Grundkenntnisse der polnischen Sprache erwerben wollen. So können Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich meistern. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Witam! aktuell, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-105369-7.

Kursnummer 231-3880-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Adrian Langer
Die "Letzte Generation" aus politikwissenschaftlicher Sicht
Mo. 13.03.2023 19:30
online

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Bock geht am Beispiel der Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" auf dreierlei Gerechtigkeit ein. Jung gegen alt? Klima oder Wirtschaft? Nord- gegen Südhalbkugel? Ausgehend von John Rawls Gerechtigkeitstheorie veranschaulicht Prof. Dr. Bock, wo die Konfliktlinien verlaufen, und diskutiert mit Ihnen, welche legitimen Handlungsmöglichkeiten es gibt. Andreas Bock von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin analysiert aktuelle Konflikte und ihre Eskalationsdynamiken für Deutschland und Europa aus politikwissenschaftlicher Sicht. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der empirischen Analyse internationaler Bedrohungs- und Krisenszenarien; im Bereich der psychologischen (Un-)Sicherheitsforschung verfügt er sowohl über theoretische wie auch erfahrungswissenschaftliche Expertise. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums. In Kooperation mit der vhs Würmtal.

Kursnummer 231-1111-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Prof. Dr. Bock
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Erwachsene und Jugendliche
Do. 16.03.2023 19:00
online
für Erwachsene und Jugendliche

Gedächtnistraining

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 20.03.2023 18:30
online

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: Einführung in Kryptowährungen. Was versteht man unter Mining? Notwendige technische Ausrüstung. Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen. Gefahren bei Kryptowährungen. Das Phänomen Bitcoin. Alternativen zu Bitcoins. Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag. Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-1912-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 25.03.2023 09:00
online
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Gedächtnistraining

Ihr Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern weil Sie wollen.

Kursnummer 231-1602-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Helmut Lange
Yoga
Mo. 17.04.2023 18:00
online

In diesem Yogakurs praktizieren wir Vinyasa Flow, Anusara, Jivamukti, Ashtanga und Power Yoga. Ein abwechslungsreiches Üben, immer in Verbindung mit dem Atem. Jede Stunde schenkt Freude, Ruhe und Balance für Körper und Seele. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4117-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Petra Ludwig
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs - Grundlagen der Gestaltungssoftware für Einsteiger*innen
Di. 18.04.2023 17:00
online

Gestaltung eines Fotobuchs

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das Cewe Fotobuch zur Auswahl stehen, wie die Cewe Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein Cewe Fotobuch einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches Cewe Fotobuch enthalten.

Kursnummer 231-5300-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Cewe Stiftung
Rückenfit
Di. 18.04.2023 19:00
online

Der Kurs setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen. Kräftigung der Rückenmuskulatur, Lockerung von Verspannungen durch Dehnung und Massage mit Hilfsmitteln und Entspannung. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4206-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,50
Dozent*in: Natalja Seel
Faszien Yoga
Di. 18.04.2023 20:00
online

Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4118-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Dozent*in: Natalja Seel
Pilates
Mi. 19.04.2023 18:00
online

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhouse aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4211-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Dozent*in: Natalja Seel
Gesundheitsdatenschutz in der EU
Mi. 19.04.2023 19:00
online

Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten? In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing.

Kursnummer 231-1102-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ruth Jachertz
Yoga und Pilates
Mi. 19.04.2023 19:15
online

Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Stunde werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend können durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden Verspannungen gelöst und Energie getankt werden. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4119-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,50
Dozent*in: Natalja Seel
Yin Yoga
Do. 20.04.2023 08:30
online

Diese restorative Yoga-Einheit findet im Liegen und Sitzen auf der Matte statt. Um eine effektive Dehnung nicht nur der Muskeln, sondern auch der Faszien zu erreichen werden die Positionen drei Minuten und mehr gehalten. Wir kommen aus unserer Komfortzone, üben Durchhaltevermögen und Hingabe. Beim Nachspüren jeder Position tauchen wir in unser Körperbewusstsein ein und können mehr und mehr abschalten. Die Endentspannung dient dazu die erfahrene Stressreduktion abzuspeichern und mit in Alltag zu nehmen. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4120-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Petra Ludwig
Loading...
31.03.23 02:24:51