Sie sind hier:
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing:
Webinar:
Webinar:
Die Digitalisierung ermöglicht enorme Freiheiten – kann die Freiheitsrechte jedoch auch in vielerlei Hinsicht gefährden. In dem Webtalk diskutieren wir die Rolle und Wirkungsmacht der Grundrechte vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Hat sich zum Beispiel die Privatsphäre durch das Internet zu einem Auslaufmodell entwickelt? Wo liegen die genauen Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet? Und inwieweit sind die großen Internetplattformen an die Grundrechte gebunden?
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Akademie für politische Bildung in Tutzing:
Webinar:
Webinar:
Die Digitalisierung ermöglicht enorme Freiheiten – kann die Freiheitsrechte jedoch auch in vielerlei Hinsicht gefährden. In dem Webtalk diskutieren wir die Rolle und Wirkungsmacht der Grundrechte vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Hat sich zum Beispiel die Privatsphäre durch das Internet zu einem Auslaufmodell entwickelt? Wo liegen die genauen Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet? Und inwieweit sind die großen Internetplattformen an die Grundrechte gebunden?
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: Q1500
-
StartMi. 21.09.2022
19:00 UhrEndeMi. 21.09.2022
20:00 Uhr
1 x
Termin
Dozent*in:
BVV
Ruth Jachertz
online